Aktionen vom 03. Mai 2016
Am heutigen Dienstag gingen insgesamt 259 Kolleginnen und Kollegen der Firmen Autokühler in Appenweier, ebm-papst in Herbolzheim und der Prototyp-Werke in Zell für 5 Prozent auf die Straße!

Rund 50 Kolleginnen und Kollegen von Autokühler in Appenweier folgten dem Aufruf der IG Metall und gingen heute Morgen für 5% mehr Entgelt auf die Straße.
Ahmet Karademir, der erste Bevollmächtigte in Offenburg kritisierte das aktuelle Verhalten der Arbeitgeber bei den Verhandlungen: "Ja, schon immer haben sie in Tarifrunden wenig Verständnis für unsere Forderungen gezeigt. Ja, schon immer haben sie mit niedrigen Angeboten angefangen und jeder Zehntel-Prozentpunkt, den wir haben wollten war ihnen zu viel. Aber in diesem Jahr haben sie sich selbst übertroffen. Soviel Sturheit, soviel Unvernunft ist uns, soweit ich zurückdenken kann, noch nie entgegengeschlagen".
Unsere Forderung ist angemessen, da können die Arbeitgeber noch so viele Behauptungen aufstellen. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir unseren angemessenen Anteil am offensichtlichen wirtschaftlichen Erfolg bekommen.
Vielen Dank für eure Beteiligung!

Am Nachmittag ging es bei der Firma ebm-papst in Herbolzheim mit 79 Kolleginnen und Kollegen weiter. Trotz schlechtem Wetter und zwischenzeitlichem Regen ließen wir uns nicht davon abhalten, auch hier für unsere 5% Forderung einzustehen.
Uwe Acker, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Offenburg ging in seiner Rede auf das Angebot der Arbeitgeber ein: "Es ist auch mit dem zweiten Angebot, dass sie in der dritten Verhandlungsrunde letzte Woche in Pforzheim vorgelegt haben nicht besser geworden. Jetzt bieten sie 2,1 Prozent verteilt auf eine Laufzeit von zwei Jahren. Man könnte auch sagen Null-Komma-Fast-Nichts und Null-Komma-Fast-Nichts plus eine Einmalzahlung von Null-Komma-Fast-Nichts".
Die Forderung der IG Metall ist angemessen: Da können die Arbeitgeber noch so viele Behauptungen aufstellen. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Beschäftigten einen angemessenen Anteil am offensichtlichen wirtschaftlichen Erfolg bekommen.
Deshalb stehen wir heute hier und stehen für unsere Forderung ein. Deshalb rufen wir heute laut und deutlich: Wir für Mehr!

Auch bei der Prototyp-Werke GmbH in Zell am Harmersbach machten rund 130 Kolleginnen und Kollegen ihrem Ärger beim Warnstreik vor dem Tor Luft.
Lea Marquardt, die zweite Bevollmächtigte der IG Metall Offenburg sprach zu den Anwesenden Kolleginnen und Kollegen:
Besonders dreist ist der Versuch der Arbeitgeber, das Wachstum, die Umsätze und die Gewinne durch die Erfindung einer Scheinkonjunktur, in der sich die Wirtschaft befände, für unerheblich zu erklären.
Wen wollen die eigentlich hinters Licht führen?
- Die Umsätze sind nicht zum Schein gestiegen
- Die Profite wurden nachweislich nicht nur scheinbar gemacht.
- Und die Dividenden wurden ja auch nicht zum Schein ausgeschüttet.
Glauben die eigentlich, dass wir nicht auch wissen, wie Wirtschaft funktioniert, dass wir uns informieren und wissen was läuft? Das ist nichts weiter als ein kläglicher Versuch. Das beindruckt uns recht wenig.
Letzte Änderung: 03.05.2016