Ganztägiger Warnstreik DGB Rechtsschutz

Vorschaubild

26.02.2013 ver.di ruft die rund 750 Beschäftigten der DGB Rechtsschutz GmbH am 26. Februar 2013 zu einem ganztägigen Warnstreik und Kundgebung um 14 Uhr vor der DGB-Zentrale am Hackeschen Markt in Berlin auf.

Die Arbeitgeberin hatte in der zweiten Ver-handlungsrunde im Januar 2013 lediglich Entgelterhöhungen von 0,9 Prozent für 12 Monate angeboten. "Dieses Angebot ist völlig unzureichend; es für nicht weiter verhandelbar zu erklä-ren, ist eine Provokation", erklärte ver.di-Verhandlungsführer Gerd Denzel. "Die Beschäftigten sind die Zeitspielerei leid und wollen endlich ein verhandlungsfähiges Angebot sehen."

ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit des Ta-rifvertrages von 12 Monaten. Die meisten DGB-Gewerkschaften haben im vergangenen Jahr den Mitgliederrückgang gestoppt und deutlich höhere Beitragseinnahmen erzielt. Der DGB erhält von den Beitragseinnahmen der Einzelgewerkschaften 12 Pro-zent. Die DGB Rechtsschutz GmbH hiervon wiederum 40 Pro-zent. "Geld für eine reale Einkommenserhöhung der Beschäftig-ten ist also vorhanden", so Denzel.
Die DGB Rechtsschutz GmbH unterhält bundesweit 111 Büros und 48 Service-Points. Allein im Jahre 2011 wurden für recht-suchende Gewerkschaftmitglieder rund 300 Millionen Euro er-stritten.

Letzte Änderung: 26.02.2013