Warnstreik bei Prototyp-Werke in Zell

Vorschaubild

09.05.2012 Vor dem Tor der Prototyp-Werke GmbH in Zell folgten rund 250 Beschäftigte dem Aufruf der IG Metall und unterbrachen ihre Arbeitszeit für knapp eine Stunde.

Der Betriebsratsvorsitzende Michael Wylegalla betonte, dass nach dem guten Jahr 2011 und den hervorragenden Aussichten ein mehr von 6,5% mehr als gerechtfertigt ist.

Thomas Bleile zweiter Bevollmächtigte der IG Metall in Offenburg blickte auf die bisherigen Warnstreiks zurück: "Bundesweit haben nun über 300 Tsd. Kolleginnen und Kollegen seit Ende der Friedenspflicht an Warnstreiks teilgenommen! Heute werden noch mal mehrere 10 Tsd. dazu kommen. Alleine 4.000 Jugendliche werden heute die 4 Verhandlungsrunde in Sindelfingen begleiten und ihrer Forderung der unbefristeten Übernahme Nachdruck zu verleihen".

Zur Qualitativen Forderung, der Mitbestimmung bei der Leiharbeit forderte Bleile weiter: "Wir dürfen es nicht zulassen, dass die Arbeitgeber uns spalten und eine 2-Klassengesellschaft im Betrieb etablieren! Darum fordern wir eine Regulierung der Leiharbeit eine erweiterte Mitbestimmung der Betriebsräte und einen Branchenzuschlag bis hin zu Gleiches Geld für gleiche Arbeit!".

Bleile zum Schluss "Spätestens auf der großen Funktionärskonferenz am 24. Mai in Sindelfingen werden wir entweder einen Abschluss feiern oder die Urabstimmung einleiten! und dann wird es ernst! Nicht nur für die Arbeitgeber, sondern auch für uns".

Die IG Metall fordert:
6,5% mehr Entgelt für 12 Monate
Übernahme der Ausgebildeten und Dual Studierenden
Mitbestimmung und Branchenzuschläge bei der Leiharbeit

Anhänge:

Warnstreik

Warnstreik

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 3972.19KB

Download

Warnstreik

Warnstreik

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 4350.53KB

Download

Warnstreik

Warnstreik

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 4230.02KB

Download

Letzte Änderung: 09.05.2012