Tagung am 24./25. Mai 2012

Vorschaubild

17.04.2012 "Entgrenzte Arbeit - psychische Belastungen - Herausforderung für betriebliche und persönliche Organisation"

In der letzten Zeit ist viel über das Thema BURNOUT geschrieben worden. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum es zu dieser massiven Zunahme an psychischen Erkrankungen gekommen ist.

Mit der Tagung am 24. und 25. Mai 2012 in der Evangelischen Akademie Bad Boll fragen wir nach Gründen in der veränderten Arbeitswelt.

Entgrenzte Arbeit - psychische Belastungen Herausforderung für betriebliche und persönliche Organisation

Arbeiten zu jeder Zeit und an jedem Ort - moderne Kommunikationsmittel, flexible Arbeitszeitmodelle und die Auflösung starrer Organisationsstrukturen versprechen schier grenzenlose Freiheit. Zugleich nimmt jedoch die Zahl psychisch erkrankter Mitarbeitender stetig zu. Macht entgrenzte Arbeit krank?

Die Tagung sucht nach Handlungsstrategien für die betriebliche und auch für die persönliche Ebene. Denn beides gehört zusammen.

Auf betrieblicher Ebene werden Gefährdungsbeurteilungen entwickelt, die die Ursachen der zunehmenden psychischen Belastungen analysieren. Regelungslücken im Arbeitsschutzgesetz werden ebenso diskutiert wie betriebliche Modelle, die psychische Stabilität der Mitarbeitenden zu fördern. Dazu gehören Regelungen zur Erreichbarkeit und Leitfäden im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden.

Auf individueller Ebene kommt das Verhalten von Führungskräften in den Blick:
Wie können sie sich selbst und andere "gesund" führen? Außerdem spielen die Themen Selbstverantwortung und Selbstmanagement sowie der Umgang mit den eigenen Grenzen eine Rolle. In Vorträgen und kleineren Arbeitsgruppen bekommen Sie konkrete Unterstützung für den Umgang mit psychischen Belastungen in einer immer flexibleren Arbeitswelt.

Wir laden Sie herzlich ein zu dieser Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Sie wird in Kooperation mit dem Arbeits- und Sozialministerium Baden-Württemberg durchgeführt im Rahmen des Programms "Dialog Arbeit und Gesundheit" - ein Baustein des Konzeptes "Gute und sichere Arbeit".

Anhänge:

Anmeldung

Anmeldung

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 52.29KB

Download

Tagungsprogramm

Tagungsprogramm

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 292.96KB

Download

Letzte Änderung: 17.04.2012