Erste Delegiertenversammlung am 31. März

Delegiertenversammlung

01.04.2025 Die IG Metall Offenburg hatte am Montag, den 31. März ihre erste Delegiertenversammlung in diesem Jahr.

Maja Reusch, die Erste Bevollmächtigte der IG Metall Offenburg stellte die neuesten Zahlen zur Mitgliederentwicklung vor, die sowohl erfreuliche Neuaufnahmen als auch Austritte umfassen.

Im Bereich der Tarifbewegungen berichtete Maja Reusch von den aktuellen Verhandlungen in der Kfz- und Textilindustrie. Sie stellte die Forderungen und den aktuellen Stand der Verhandlungen dar und kritisierte das Verhalten der Arbeitgeber, die bislang keine ernstzunehmenden Angebote ausgesprochen haben. Besonders hervorzuheben waren die positiven Warnstreikzahlen beim Textilbetrieb J.H. Ziegler und die bevorstehende Beendigung der Friedenspflicht in der Kfz-Tarifrunde.

Bericht der Ortsvorstandsklausur

Andreas Bohnert, der Betriebsratsvorsitzende bei PWO in Oberkirch berichtete über die Ergebnisse der jüngsten Ortsvorstandsklausur, bei der eine Vielzahl von Themen angesprochen wurden. Neben der Wahl eines Gastmandats stand auch der Bildungsbereich im Fokus. In diesem Zusammenhang wurden insbesondere der Bildungsplan sowie die Ziele des Ortsvorstands vorgestellt, die auf die Verbesserung der Mitgliederzahlen, interessante Bildungsangebote für Betriebsräte und Vertrauensleute sowie durchsetzungsstarke Tarifrunden abzielen.

Betriebswirtschaftliche Herausforderungen und Kurzarbeit

Ein weiteres zentrales Thema war die zunehmende Kurzarbeit in der Region. Die Zahl der Kurzarbeitsfälle habe sich in den letzten Monaten erheblich gesteigert, die wirtschaftlichen Herausforderungen seien in vielen Betrieben gestiegen, so Reusch in ihrem Beitrag. Der Ortsvorstand diskutierte, wie durch den neuen Tarifvertrag zum regionalen Personaleinsatz eine Verringerung der Kurzarbeit erreicht werden könnte und welche betrieblichen Maßnahmen ergriffen werden sollten, um Mitbestimmung und Arbeitsplätze zu sichern. Insgesamt hat der Druck auf Arbeitsplätze auch in unserer Region zugenommen, in der Industrie sind die Beschäftigtenzahlen schon seit geraumer Zeit rückläufig. Dies mache sich auch bei den Mitgliederzahlen leider bemerkbar.

Politikwechsel in den USA

Christian Steffen von der IG Metall Bezirksleitung in Stuttgart eröffnete seinen Vortrag mit einer Analyse des Politikwechsels in den USA, wirtschafts- und sozialpolitische Situation in China und den möglichen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Industrie. Der neue Kurs der US-Regierung könnte maßgeblich Einfluss auf die globalen Handelsbeziehungen und die Geopolitik haben. Besonders wurde die Frage thematisiert, wie sich diese Veränderungen auf die deutsche Exportwirtschaft und die Tarifverhandlungen auswirken könnten.

Ehrung für langjähriges Mitglied

Ein weiterer Höhepunkt der Delegiertenversammlung war die Ehrung von Hans Hermann der für seine langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Hans ist das treueste Mitglied der IG Metall, er ist kurz nach dem Krieg 1945 in die IG Metall eingetreten.

Letzte Änderung: 01.04.2025