Was macht eigentlich der Ortsvorstand ?
Der Ortsvorstand leitet die IG Metall Offenburg. Er besteht aus den beiden Geschäftsführerinnen Maja Reusch und Katrin Mayer und dessen Beisitzer:innen.
Der Ortsvorstand legt die Strategie der Geschäftsstelle fest und ist verantwortlich für deren Umsetzung.
Für 2025 hat sich der Ortsvorstand 3 Schwerpunkte gesetzt:
- Mitgliederentwicklung
- (Tarif-)politische Bildung
- Durchsetzungskraft in der Tarifpolitik
Dafür soll es im Jahr 2025 z.B. 2 Bildungsblitze, also neue Bildungsformate geben.
Im Ortsvorstand sind Vertrauensleute und Betriebsrät:innen aus Klein- und Großbetrieben und aus verschiedenen Branchen. Ebenso sind alle Regionen vertreten. So wird gewährleistet, dass die Themen unserer Basis der IG
Metall - vom einzelnen Mitglied, bis in die höchsten Gremien weitergetragen und vertreten werden.
Zu den Aufgaben des Ortsvorstandes gehören:
- Leitung der Geschäftsstelle
- Strategieentwicklung und -umsetzung
- Strukturen-Aufbau von Aktiven
- Finanzplanung
- Bildungsplanung
- Strategien entwickeln zur Mobilisierung der Beschäftigten bei Tarifrunden
- Planung von Aktionstagen wie z.B. die 1. Mai Feier
- Und noch vieles mehr je nach politischer und wirtschaftlicher Situation in der Region
Jeden 2. Monat stellen wir euch einzelne Personen aus dem Ortsvorstand vor.

Dominic Lausch von J.H. Ziegler
Die Geschäftsstelle Offenburg ist sehr offen aufgestellt und hat die anderen Branchen außerhalb von M&E immer im Bewusstsein und der Situation entsprechend auch im Fokus.
Ich bin im OV der IG Metall Offenburg, damit dieses Bewusstsein und der Fokus nicht verloren gehen, sondern eher ausgebaut wird. (Anmerkung: und natürlich, um meinen offiziellen Aufgaben im OV nachzukommen).
Die Zusammenarbeit und Solidarität aller Branchen, Betriebe und "Regionen", die ich durch den OV erlebt habe, ist beeindruckend.
Letzte Änderung: 01.04.2025