Weltfrauentag am 08 März

Vorschaubild

07.03.2025 Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag, einen Tag, der den unermüdlichen Einsatz und die Errungenschaften von Frauen weltweit würdigt.

Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag, einen Tag, der den unermüdlichen Einsatz und die Errungenschaften von Frauen weltweit würdigt. Aus der Perspektive der Gewerkschaften ist dieser Tag von besonderer Bedeutung, da er uns daran erinnert, wie wichtig der Kampf für Gleichstellung und faire Arbeitsbedingungen ist.

Frauen übernehmen nach wie vor den Großteil der unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit, arbeiten häufiger in Teilzeit und sind seltener in Führungspositionen zu finden. Diese Ungleichheiten spiegeln sich auch in der Bezahlung wider: Der Gender Pay Gap ist nach wie vor eine Realität, die wir nicht ignorieren dürfen1. In tarifgebundenen Unternehmen ist dieser Unterschied viel geringer.

Gewerkschaften setzen sich daher vehement für die Rechte der Frauen ein. Sie kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und die Anerkennung der wertvollen Arbeit, die Frauen täglich leisten. Der Internationale Frauentag ist eine Gelegenheit, diese Forderungen laut und deutlich zu artikulieren und gemeinsam für eine gerechtere Zukunft einzutreten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung von Frauen in Führungspositionen. Trotz vieler Fortschritte sind Frauen in leitenden Rollen immer noch unterrepräsentiert. Gewerkschaften fordern daher gezielte Maßnahmen zur Förderung von Frauenkarrieren, wie Mentoring-Programme, flexible Arbeitszeitmodelle und transparente Beförderungsverfahren1.

Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bleibt ein zentrales Thema. Viele Frauen stehen vor der Herausforderung, ihre beruflichen Ambitionen mit familiären Verpflichtungen zu vereinbaren. Gewerkschaften setzen sich für familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein, darunter flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ausreichende Kinderbetreuungsangebote.

Der Internationale Frauentag erinnert uns auch daran, dass der Kampf um Gleichstellung global geführt werden muss. In vielen Ländern sind Frauen nach wie vor erheblichen Diskriminierungen und Gewalt ausgesetzt. Gewerkschaften weltweit arbeiten zusammen, um die Rechte von Frauen zu stärken und gegen Ungerechtigkeiten vorzugehen2.

Zusammengefasst ist der Internationale Frauentag ein Tag des Gedenkens und des Handelns. Er bietet die Gelegenheit, auf die Erfolge hinzuweisen, aber auch auf die noch bestehenden Herausforderungen aufmerksam zu machen. Gewerkschaften spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie sich für die Rechte der Frauen einsetzen und gemeinsam mit ihnen für eine gerechtere Zukunft kämpfen.

anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März laden wir euch herzlich zu unserem Tagesseminar ein. Das Seminar bietet eine Plattform, um über die aktuellen Herausforderungen und Erfolge im Bereich der Gleichstellung zu diskutieren und gemeinsam Strategien für die Zukunft zu entwickeln.

Datum:28.03.2025
Zeit: 09:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr
Ort: IG Metall Geschäftsstelle Offenburg

Anhang:

Einladung BR Netzwerk

Einladung BR Netzwerk

Dateityp: PDF document, version 1.7

Dateigröße: 319.62KB

Download

Letzte Änderung: 07.03.2025