Streikfest in Offenburg

Tairf 2024: Solidaritaet gewinnt!

05.11.2024 IG Metall Offenburg ruft mehrere ME-Betriebe zum gemeinsamen Warnstreik auf

Offenburg u.U.: Nachdem es in der dritten Verhandlungsrunde letzte Woche zu keiner nennenswerten Annäherung gekommen ist, setzt die IG Metall Offenburg Warnstreiks fort.

Sieben Prozent mehr Entgelt, eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung von 170 Euro, Besserstellung unterer Entgeltgruppen sowie einfachere Zugangsmöglichkeiten bei der Wahlmöglichkeit für mehr Zeitsouveränität, das sind die Kernforderungen der IG Metall für ihre Mitglieder in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Das erste Angebot der Arbeitgeber hatte die IG Metall als zu spät einsetzend und zu niedrig bei zu langer Laufzeit abgelehnt: ab Juli 2025 soll das Entgelt in zwei Stufen um 3,6% steigen, allerdings für eine Laufzeit von 27 Monaten.

Trotz guter Warnstreikteilnahme tausender Beschäftigter kam es in der dritten Verhandlung am 31.10.24 in Böblingen zu keiner nennenswerten Annäherung. "Wir setzen die Warnstreiks fort und erhöhen den Druck", begründet Reusch das weitere Vorgehen. Man wisse um die angespannte Situation in der sich viele, aber längst nicht alle Betriebe befänden. Die wirtschaftliche Situation habe aber auch mit der schwierigen Lage zu tun, in der sich viele Beschäftigte befänden. "Vielen unserer Mitglieder, gerade in den unteren Entgeltgruppen, brauchen dringend mehr Geld im Portemonnaie. Wer sparen muss, kann nicht konsumieren, wodurch unsere Wirtschaft gelähmt wird."

Ab dem 29.10.24 endete die Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie.

Am Donnerstag, 07.11.24 findet ein großes Streikfest in der Innenstadt von Offenburg statt. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr am Busbahnhof mit einem Demozug durch die Stadt. Um ca. 13:45 Uhr beginnt die Kundgebung am Marktplatz unter den Pagoden, Ende gegen 15:30 Uhr. Aufgerufen sind mehrere tarifgebundene Metall- und Elektrobetriebe der Region. Die IG Metall Offenburg erwartet 700-800 Teilnehmer.

Letzte Änderung: 05.11.2024