Geld oder Zeit?

IG Metall: Mein Leben - Meine Zeit

07.10.2024 T-ZUG: Jetzt freie Tage für 2025 beantragen

Seit 2019 erhalten Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG). Das sind 27,5 Prozent Deines durchschnittlichen Monatsentgelts.

Dazu kommt ein Zusatzbetrag (ZUB oder T-ZUG B), ab 2023 in Höhe von 18,5 Prozent des Eckentgelts des jeweiligen Tarifgebiets, zwischen 560 und 630 Euro.

Beschäftigte, die in Schicht arbeiten, Kinder betreuen oder Angehörige pflegen, können bis 31. Oktober beim Arbeitgeber für 2025 beantragen, wahlweise das tarifliche Zusatzgeld (27,5 Prozent des Monatsentgelts) in Zeit umzuwandeln und dadurch zusätzliche acht Tage im Jahr frei nehmen. Im Jahr 2022 haben über 400 000 Beschäftigte die T-ZUG-Option auf freie Tage statt Geld genutzt.

Die T-ZUG-Option ist zu unterscheiden von der "Verkürzten Vollzeit": IG Metall-Mitglieder in Vollzeit haben das Recht, ihre Arbeitszeit für 6 bis 24 Monate befristet auf bis zu 28 Stunden zu reduzieren. Die "Verkürzte Vollzeit" muss spätestens 6 Monate vor Beginn beim Arbeitgeber beantragt werden. T-ZUG-Tage und Verkürzte Vollzeit können auch kombiniert werden.

Letzte Änderung: 03.09.2024