2 Delegiertenversammlung
Bericht zur gestrigen Delegiertenversammlung der IG Metall Offenburg
Die IG Metall Offenburg hielt gestern eine bemerkenswerte Delegiertenversammlung ab, die ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums der 35-Stunden-Woche stand. Die Veranstaltung begann mit einer detaillierten Präsentation von Maja Reusch, die die aktuellen Mitgliederzahlen vorstellte.
Ein besonderer Moment der Versammlung war der Beitrag von Eugen Bilke, der einen lebhaften Rückblick auf den historischen Streik gab, der vor 40 Jahren zur Einführung der 35-Stunden-Woche führte. Bilke nahm die Anwesenden mit auf eine emotionale Zeitreise und betonte die Entschlossenheit und den Mut der damaligen Streikenden, was den Erfolg dieses Meilensteins umso bemerkenswerter machte.
Die Zukunft der Gewerkschaftsarbeit wurde durch die Vorstellung der aktuellen Jugendforderungen beleuchtet, die von Luca Ummenhofer von der Firma Bosch und Jan Schnaitter von der Firma Richard Neumayer präsentiert wurden. Mit Leidenschaft und Nachdruck setzten sie sich für die Anliegen der jungen Mitglieder ein und zeigten auf, wie wichtig ihre Stimme in der IG Metall ist. Ihre Präsentation fand große Zustimmung und verdeutlichte wie wichtig das Thema Entgelt in der Ausbildung und im Studium für die jungen Kolleginnen und Kollegen ist.
Abgerundet wurde die Versammlung durch ein gemeinsames Sommerfest, das in entspannter Atmosphäre stattfand und mit leckerem Essen stattfand. Dieses bot den Delegierten die Möglichkeit, sich weiter zu vernetzen und in informellen Gesprächen auszutauschen. Die gesellige Feier war der perfekte Abschluss eines erfolgreichen und inspirierenden Tages, der den Zusammenhalt und das Engagement der IG Metall Offenburg eindrucksvoll zur Schau stellte.
Die gestrige Versammlung unterstrich die Bedeutung vergangener Errungenschaften und richtete den Blick auf zukünftige Herausforderungen und Ziele. Die IG Metall Offenburg demonstrierte erneut, wie essenziell gemeinschaftlicher Einsatz und Solidarität für den fortwährenden Erfolg der Gewerkschaft sind.
Letzte Änderung: 25.06.2024