Einladung: Deutsch-Französisches Seminar
- Termin:
-
30.11.2016 09:15 Uhr bis 15:45 Uhr
- Veranstaltungsort:
-
Gewerkschaftshaus
Friedrichstr. 41-43
79098 Freiburg
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
Die Interregionalen Gewerkschaftsräte (IGR) Dreiländereck und Euregio sowie INFOBEST laden Euch herzlich zum deutsch-französischen Seminar von EURES-T Oberrhein ein.
"Änderungen bei der Besteuerung von Grenzgänger/innen Frankreich/Deutschland"
Es findet am Mittwoch, den 30.11.2016, von 9:15 Uhr bis 15:45 Uhr im
Gewerkschaftshaus, Friedrichstr. 41-43 in 79098 FREIBURG statt.
Das Zusatzabkommen vom 31.03.2015 zum Abkommen zwischen Deutschland und Frankreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen ist am 01.01.2016 in Kraft getreten. Die sich daraus ergebenden Änderungen bei der Besteuerung von Grenzgänger/innen von Frankreich nach Deutschland sowie von Deutschland nach Frankreich werden beim Seminar mittels verschiedener Fallbeispiele erläutert.
Diese Bildungsveranstaltung vermittelt Kenntnisse, welche für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Deshalb ist eine Freistellung nach §37,6 BetrVG möglich.
Um keine formalen Fehler zu begehen, muss der Betriebsrat einen Beschluss über die Teilnahme fassen und diesen Beschluss dem Arbeitgeber umgehend mitteilen (z.B. mit der beigefügten Vorlage).
Nach den Bestimmungen von §37,6 BetrVG in Verbindung mit §37,2 BetrVG und §40,1 BetrVG hat der Arbeitgeber den Verdienstausfall, Verpflegungskosten sowie das Fahrgeld des teilnehmenden Betriebsratsmitglieds zu bezahlen.
Das Seminar findet mit deutsch-französischer Simultanübersetzung statt und wird Rahmen von EURES-T Oberrhein mit Finanzmitteln der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des EU-Programms für Beschäftigung und soziale Innovation "EaSI" (2014-2020) gefördert. Weitere Informationen zu "EaSI" finden Sie unter: http://ec.europa.eu/social/easi
Vielen Dank für Eure Anmeldung bis zum 24.11.2016 beim DGB-Büro "Europäische Regionalpolitik" per Mail (katrin.distler@dgb.de) oder Fax (0761-3884724).
Letzte Änderung: 10.11.2016